Modelabel LAiLA
Unsere Aufgabe besteht darin, dass sich die Philosophie Ihres Unternehmens in der Bekleidung widerspiegelt. Die Kleidung, die Ihre Mitarbeiter tragen, sollte nicht nur funktional sein, sondern auch Ihre Unternehmenswerte verkörpern. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass unsere Bekleidung sowohl qualitativ hochwertig als auch stilvoll ist. Unsere Bekleidung verfolgt das Konzept Tradition und Moderne zu vereinen. Wir glauben daran, dass Tradition und Moderne Hand in Hand gehen können und dass sie sich gegenseitig ergänzen. Unsere Designs sind von klassischen Elementen inspiriert, die zeitlos sind, aber wir fügen auch moderne Details hinzu, um einen zeitgemäßen Look zu schaffen. Mit unserer Bekleidung möchten wir Ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, stolz auf ihre Arbeit und Ihr Unternehmen zu sein, während sie gleichzeitig einen modernen und professionellen Auftritt haben.
ABOUT
Laila Marie Brandenburg ist 1976 in Starnberg geboren und in Schweden aufgewachsen. Sie ist als Kosmopolitin vor 30 Jahren nach Berlin gekommen. Eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Kreativität. Der längste Laufsteg der Welt in Berlin im Jahr 1999 inspirierte Sie dazu, ein eigenes Kleid zu nähen, das sowohl Sie als auch die Stadt in wenigen Minuten in einem anderen Licht erscheinen lassen hat. Die Geburtsstunde von LAILA DRESS.
LAILA DRESS - PRESSE 2024
Kleider für Unternehmer*innen
Du bist was du trägst, hat nicht nur etwas mit der Oberfläche zu tun, es ist teil der Identität, Selbstwahrnehmung und wie andere mich sehen. Wenn wir uns in unserer Kleidung wohlfühlen, stärken wir dadurch unser Selbstbewusstsein. LAILAdress ist eine Serie von essenziellen Kleidern, die individuell, zeitlos und vielseitig sind. Kleider, die von einem Galakleid zu einem Businessoutfit, transformiert werden können.
Gleichzeitig ist es Nachhaltig, wo das Kleidungsstück aus mehreren Teilen besteht. Stoffen, Kurzwaren und Accessoires sind mit Lieblingsstücken immer wieder neu kombinierbar. Alles richten sich nach der Trägerin, die aktiv mitgestaltet und Ihre persönlichen Wünsche einfliessen lässt.
Schon als Kind war meine Barbie mein erstes Model, später waren es die Abiturientinnen, Bräute, Hostessen, Models, Servicekräfte Künstler und Schauspieler. Meine damaliger und heute immer noch einziger Ort, wo ich Zeit und Raum vergessen kann, ist in meinem Atelier. Genau hier beginnt auch meine Reise als Cosmopolitin. Die Seide die bereits seit 5000 Jahren verarbeitet wird, hat mich am meisten fasziniert. In meinem ersten Atelier im Spreewald, schaute ich auf einem wunderschönen Maulbeerbäume, der mich dazu bewegte nach Antworten zu suchen. Dieser führte mich ich in die Preussischen Posamentenmanufaktur nach Forst/Lausitz. Nur kurze Zeit später haben die Webstühle, aus dem 18 Jahrhundert und die Maschinen aus dem ehemaligen Textilkombinat Cottbus Geschichte genäht. Die Borte aus dem originalem Seidengarn, der preussischen Uniform, belieferte die Produktion, um alle 300 Livreejacken pünktlich fertigzustellen. Die Semperoper, war der Wundervoller Ort, wo diese moderne Interpretation der Livreejacke, Ihren ersten Bühnenaufritt hatten.
Als Unternehmerin und Gesellschafterin in der Immobilienbranche, hat mich die Architektur und Lebensstile viele Eindrücke gegeben. Die Faszination für Immobilien hat meine Mode immer wieder stark Beeinflusst. Im Deutsch Historischem Museum Berlin beobachtete ich die Abläufe und Durchführung einer Gala Veranstaltung. Die Bewegungen der Servicekräfte, von dem Premiumcaterers Kofler und Kompanie, die Gäste, die Räumlichkeiten und Tische, die DIN für Berufsbekleidung und die Materialwahl habe ich in allen Facetten einfliessen lassen. Das Ergebnis war LAILA Kleid no1. Ein Kleid wo das Lächeln im Vordergrund steht und eine Immobilie zum Leben erweckt.. Bei der Feier 175 Jahre Bertelsmann, im Konzerthaus Berlin, waren die Gäste entzückt von dem Kleid, dass ab jetzt bei Veranstaltungen in Berlin und zahlreichen Locations nicht mehr wegzudenken war.
Kleider machen Unternehmerinnen, die eine weitreichende Auswirkung auf die Wahrnehmung auf unser Selbstwertgefühl haben. Es ist ein Balanceakt zwischen Professionalität, eigenen Stil, die das berufliche Image stärken. Vor allem geht es um und das persönliche Wohlbefinden, die Basis für den geschäftlichen Erfolg. Mit dem Rückhalt von meinem Mann, meinen Söhnen, Tochter und meinem Team. Ich freue mich auf die PopUp Shows und Events in einzigartigen Locations, mit tollen Frauen die mich mit Unternehmergeist inspirieren.


LAILA DRESS - PRESSE 2024
Kleider für Unternehmer*innen
Du bist was du trägst, hat nicht nur etwas mit der Oberfläche zu tun, es ist teil der Identität, Selbstwahrnehmung und wie andere mich sehen. Wenn wir uns in unserer Kleidung wohlfühlen, stärken wir dadurch unser Selbstbewusstsein. LAILAdress ist eine Serie von essenziellen Kleidern, die individuell, zeitlos und vielseitig sind. Kleider, die von einem Galakleid zu einem Businessoutfit, transformiert werden können.
Gleichzeitig ist es Nachhaltig, wo das Kleidungsstück aus mehreren Teilen besteht. Stoffen, Kurzwaren und Accessoires sind mit Lieblingsstücken immer wieder neu kombinierbar. Alles richten sich nach der Trägerin, die aktiv mitgestaltet und Ihre persönlichen Wünsche einfliessen lässt.
Schon als Kind war meine Barbie mein erstes Model, später waren es die Abiturientinnen, Bräute, Hostessen, Models, Servicekräfte Künstler und Schauspieler. Meine damaliger und heute immer noch einziger Ort, wo ich Zeit und Raum vergessen kann, ist in meinem Atelier. Genau hier beginnt auch meine Reise als Cosmopolitin. Die Seide die bereits seit 5000 Jahren verarbeitet wird, hat mich am meisten fasziniert. In meinem ersten Atelier im Spreewald, schaute ich auf einem wunderschönen Maulbeerbäume, der mich dazu bewegte nach Antworten zu suchen. Dieser führte mich ich in die Preussischen Posamentenmanufaktur nach Forst/Lausitz. Nur kurze Zeit später haben die Webstühle, aus dem 18 Jahrhundert und die Maschinen aus dem ehemaligen Textilkombinat Cottbus Geschichte genäht. Die Borte aus dem originalem Seidengarn, der preussischen Uniform, belieferte die Produktion, um alle 300 Livreejacken pünktlich fertigzustellen. Die Semperoper, war der Wundervoller Ort, wo diese moderne Interpretation der Livreejacke, Ihren ersten Bühnenaufritt hatten.
Als Unternehmerin und Gesellschafterin in der Immobilienbranche, hat mich die Architektur und Lebensstile viele Eindrücke gegeben. Die Faszination für Immobilien hat meine Mode immer wieder stark Beeinflusst. Im Deutsch Historischem Museum Berlin beobachtete ich die Abläufe und Durchführung einer Gala Veranstaltung. Die Bewegungen der Servicekräfte, von dem Premiumcaterers Kofler und Kompanie, die Gäste, die Räumlichkeiten und Tische, die DIN für Berufsbekleidung und die Materialwahl habe ich in allen Facetten einfliessen lassen. Das Ergebnis war LAILA Kleid no1. Ein Kleid wo das Lächeln im Vordergrund steht und eine Immobilie zum Leben erweckt.. Bei der Feier 175 Jahre Bertelsmann, im Konzerthaus Berlin, waren die Gäste entzückt von dem Kleid, dass ab jetzt bei Veranstaltungen in Berlin und zahlreichen Locations nicht mehr wegzudenken war.
Kleider machen Unternehmerinnen, die eine weitreichende Auswirkung auf die Wahrnehmung auf unser Selbstwertgefühl haben. Es ist ein Balanceakt zwischen Professionalität, eigenen Stil, die das berufliche Image stärken. Vor allem geht es um und das persönliche Wohlbefinden, die Basis für den geschäftlichen Erfolg. Mit dem Rückhalt von meinem Mann, meinen Söhnen, Tochter und meinem Team. Ich freue mich auf die PopUp Shows und Events in einzigartigen Locations, mit tollen Frauen die mich mit Unternehmergeist inspirieren.

Referenzen
KONZERTHAUS BERLIN
175 JAHRE BERTELSMANN
„Das LAILA Kleid No1 hat der Servicebekleidung wieder die Weiblichkeit zurückgegeben und stellt das Lächeln im Vordergrund.“


Semperoper DRESDEN
SEMPEROPERNBALL
„Eine durchorganisierte Logistik, die es ermöglichte, in einem Zeitfenster von 2 Stunden 45 Minuten über 200 Mitarbeiter für den Semperopernball einzukleiden und anzupassen, sodass jede Bekleidung die richtige Passform, Armlänge und Größe hat.“
Referenzen
KONZERTHAUS BERLIN
175 JAHRE BERTELSMANN
„Das LAILA Kleid No1 hat der Servicebekleidung wieder die Weiblichkeit zurückgegeben und stellt das Lächeln im Vordergrund.“


Semperoper DRESDEN
SEMPEROPERNBALL
„Eine durchorganisierte Logistik, die es ermöglichte, in einem Zeitfenster von 2 Stunden 45 Minuten über 200 Mitarbeiter für den Semperopernball einzukleiden und anzupassen, sodass jede Bekleidung die richtige Passform, Armlänge und Größe hat.“
Schnittstellen
Ein weiterer wichtiger Moment war die Teilnahme am Modedesignwettbewerb Catwork in Dresden 2003. Die Kollektionen von zehn Designern wurden in einer eindrucksvollen Atmosphäre aus Film und Filmmusik präsentiert. Die nächste Aufgabe bestand darin, dass jeder Designer im Rahmen einer Gemeinschaftskollektion ein Kleid aus Plauener Spitze nach bestimmten Vorgaben entwerfen sollte. In der Gemeinschaftskollektion sollte dann jeder Designer ein Kleid aus Plauener Spitze mit einer Reihe von Vorgaben kreieren. In meinem Wettbewerbsbeitrag habe ich über die Vorgaben hinaus das Thema Film aufgegriffen. Das Ergebnis war ein von der Filmdiva Sophia Loren inspiriertes Design, bestehend aus einem Kleid und einem langen Divenmantel aus Plauener Spitze, einer Zigarettenverlängerung, einem kreuzförmigen Collier und einem passenden, mit Diamanten besetzten Ring. Die Präsentation der Details begeisterte sowohl die Jury als auch das Publikum. Ein Moment, der mich seitdem sehr geprägt hat und mir Selbstvertrauen gegeben hat, weiter zu machen. Von dem damaligen Preisgeld habe ich mir meine erste Industrienähmaschine gekauft.
2025
LAiLA TRANSFORM
2009
LAiLA DESIGNMANUFAKTUR
2003
PLATZ 1. „REI CATWORK AWARD“
1999
GRÜNDUNG LAILA ALS LABEL

DESIGNMANUFAKTUR LAiLA
Die Designmanufaktur hat sich aus dem Label LAiLA heraus entwickelt. Diese vereint die besondere Schnittkonstruktion für modulare Bekleidung und kombiniert hierzu eine unendliche Vielzahl von Accessoires, die diese Bekleidung wandelbar macht. Das LAiLA Team ist die Manufaktur die das Design, die Schnittkonstruktion, die Produktion, das Handout, Logistik und individuelle Passform der Bekleidung vereint. Somit wird gewährleistet das Sie nur einen Ansprechpartner für Ihr ganzheitliches Bekleidungskonzept und Umsetzung bekommen.
Die Expressänderung ist darauf spezialisiert das alle Bekleidungsstücke in wenigen Minuten passgerecht an Ihre Mitarbeiter und Personal vor Ort auf der Veranstaltung auszuhändigen.
Als lückenloser Produzent und Lieferant, der alle Schritte für die Bekleidung liefert, Spielt nicht nur die Passform sondern auch die Körpersprache eine große Rolle. Die Bekleidung ist sowohl eine kommunikative Unterstützung und zugleich geht Sie mit der Ressource Arbeitskraft effizient und wertvoll um. Unsere Aufgabe besteht darin, dass sich die Philosophie Ihres Unternehmens in der Bekleidung widerspiegelt und verfolgt das Konzept Tradition und Moderne zu vereinen. Die historischen Schnittkonstruktionen neu zu interpretieren und mit innovative Materialien und Stoffen umzusetzen.
PRESSE
Was man über uns schreibt.
2015
Semperopernball
— 15. Januar 2015
— Bild Zeitung vom 31.01.2015
2012
Adam & Eva Award 2012
bezaubernde Hostessen überreichen in dem ganz besonderem kleinem schwarzen mit Hosenträger bei der Preisverleihung ...
In einfachen Schritten zum Ballkleid
— Lausitzer Rundschau vom 12. Mai 2012
2011
Rauschende Ballnacht im Radisson Blu
— "Lausitzer Rundschau" von 2011
Die schönsten Kleider vom Semperopernball 2011
— sz-online.de vom 15. Januar 2011
Genießerische Großstadt - Eine Hochburg des "Savoi Vivre", der Gourmets und Sterneköche: Das französische Lyon
— dw-world.de